Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatte die Gastrobranche im Jahr 2012 insgesamt einen Umsatzzuwachs von 2,1 % zu verzeichnen. Den Hauptanteil davon erzielten Übernachtungsbetriebe (3,1%) und Caterer sowie Verpflegunsgdienstleister (3,1 %), während die klassische Gastronomie lediglich um 1,6 % zulegen konnte. Negativ auf das Jahresergebnis wies sich dabei der Dezember aus, der insgesamt nur um 0,8 % höher lag als der Vorjahresdezember. Dabei lag die klassische Gastronomie sogar um 0,1 % niedriger und die Caterer verloren gar 1,7 %. Allein die Hotels konnten mit einem Plus von 2,4 % gewinnen. „Der Verteilungskampf bleibt weiter sehr hart“, stellt Helmut Kammerer fest und fordert die Betriebe auf, die eigene Marktposition durch konzeptionelle Stärke und Stabilität zu festigen.
Vielleicht gefällt dir auch
Eine tolle Truppe kam da am 16. Januar bei Robert Neumaier in Reutti zusammen. Die Chefs und Chefinnen von fünf Betrieben: Neben Neumaiers […]
Am 22. Juli 2010 wurde im Tölzer Wirtshaus zum Starnbräu eine neue Speisekarte eingeführt. Diese Karte, die die Gerichte des früheren Brauereigasthofes […]
Das 6. Hacker-Pschorr Wirteforum hat den Erfolg des Vorjahres noch einmal übertroffen. 340 Teilnehmer aus der Gastronmoie hatten sich im Haus der […]
Am letzten Mittwoch hielt Helmut Kammerer sein letztes Seminar für diese Runde der Erfolgreichen Wirte 2012. Hinter den Teilnehmern und dem Referenten […]